13
Apr
2010

Bohnenbeet fertig

Heute habe ich die Gründüngung für das Buschbohnenbeet angesät. Bis Mitte Mai brauche ich mich um dieses Beet nicht mehr kümmern.

Meine nächste Aufgabe ist das Säen von Wurzelgemüse (frühe Karotten, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Rote Beete) und dazwischen Zwiebeln stecken. Das werde ich entweder morgen oder übermorgen Abend erledigen.

Es gibt noch ein paar interessante Bäumchen im Garten, von denen ich noch keine Ahnung habe, was das sein könnte. Außerdem wurde mir heute die Weinrebe gezeigt, die bei uns im Garten wächst.

Immer wieder ergeben sich Fragen, aber eigentlich nur bei Gemüse, das meine Eltern früher nicht angebaut haben. Erstaunlicherweise kenne ich mich mit Pflanzen, die meine Eltern im Garten hatten, ziemlich gut aus, obwohl ich mich nicht erinnern kann, dass meine Eltern mir aktiv Gartenwissen vermitteln wollten. Trotzdem habe ich unbewusst aus Gesprächen und durch Beobachten ziemlich viel Wissen aufgesogen. Ich wünschte, ich würde auch heute noch so mühelos lernen.

11
Apr
2010

Müde und glücklich

Ich komme mir vor wie ein kleines Kind, müde gespielt und glücklich.

B hat heute einen ganzen Komposthaufen umgesetzt. Zusammen habe wir ihn gesiebt und B hat die frische Erde schon mal ins Beet gebracht. Von diesem Haufen werde ich mich nun bedienen, wenn ich für die Gemüsepflänzchen Kompost brauche.

Leerer Kompostbehälter:

IMG_3522_small

Dunkler frischer Kompost:

IMG_3525_small

Da ich ja die Erde im Tomatenbeet ausgetauscht habe, lagen noch immer die Erdhaufen vom Tomatenbeet rum. Heute endlich konnte ich die ganze Erde verteilen und die Beete können nun alle bepflanzt werden.

Beete fertig zum Bepflanzen

IMG_3529_small

10
Apr
2010

Nochmals Magnolien...

IMG_3504_small

IMG_3507_small

Außerdem habe ich den ersten Salat und Kohlrabi im Frühbeet angepflanzt:

IMG_3506_small

Die ersten Radieschen sind auch schon zu sehen.

9
Apr
2010

Und die blühen...

... bei uns gerade am Balkon:

IMG_3493_small

Ich kann mir immer schwer vorstellen, wie nach dem Winter aus den zusammengesackten braunen Pflanzenhäufchen wieder so frische Blüten entstehen können.

8
Apr
2010

Weitere Arbeiten und Planungen

Heute wurden zwei Fuhren zum Wertstoffhof gebracht: zerbrochene Gartenstühle, morsche Holzlatten, eine Laterne mit fehlenden Gläsern, eine Kiste Stachelbeer- und Rosenschnitt, einige zerbrochene Betonplatten. Allmählich wird es luftig im Garten.

Außerdem habe ich endlich das Layoutbild dem Blognamen angepasst: Es zeigt endlich eine Akeleipflanze, die allerdings noch nicht blüht.

Planung für das Wochenende:
  • Tomatenbeet fertig auffüllen
  • Salat und Kohlrabi in Frühbeet pflanzen
  • Schuppen komplett leeren, sauber machen und nur mit den Dingen frisch einräumen, die wir behalten möchten

6
Apr
2010

Magnolien

IMG_3449_small

IMG_3503_small

5
Apr
2010

Ostermontag

Wieder waren wir sehr fleißig: B hat Unmengen an Nägeln und Klammern aus den letzten beiden Frühbeetrahmen entfernt. Während dessen habe ich weiter frische Erde in das Tomatenbeet gefüllt.

Zusammen schnitten wir die Folie zu und nagelten sie auf die Rahmen. Da es heute so kalt war, war vormittags kein Mensch in der Anlage, den wir mit unserer Hämmerei hätten stören können.

Unser Frühbeet ist nun fertig:

IMG_3435_cropsmall

Die ersten Radieschen sind dort auch schon angesät.

Nachmittags setzte ich dann die Kartoffelsorten Gloria und Annabelle, beides frühe Sorten. Ins gleiche Beet kamen auch noch die restlichen Puffbohnensamen. Kaum war ich fertig, fing es an zu graupeln und später zu regnen. Ich machte es mir auf der Terrasse mit einer Tasse heißem Tee bequem.

Schließlich kam die Sonne wieder raus und mit ihr mein Unternehmungsgeist. Ich wollte endlich das Vogelhäuschen aufhängen. Nun ist es bezugsfertig. Mal sehen, ob es in der Vogelwelt ankommt.

IMG_3444_small

4
Apr
2010

Ostern

Endlich Zeit!

Am Karfreitag:
Zeit, um das Tomatenbeet vollständig zu leeren. Nun muss es noch mit frischer Erde aufgefüllt werden.
Zeit, um neue Samen zu säen und Sämlinge zu pikieren.
Zeit, um Ostereier zu färben.
Zeit, um uns zu erholen.

Am Karsamstag:
Zeit, um die üblichen Samstagseinkäufe zu erledigen und
Zeit, um die letzten fehlenden Gartengeräte zu kaufen (Sauzahn, Giesskanne, Rasenmäher, Sonnenschirm. Außerdem nenne ich nun auch einen salbeifarbenen Gemüsegrill mein eigen.

Am Ostersonntag:
Zeit, um meine Eltern zu besuchen und gemeinsam Ostern zu geniessen.

IMG_3464_small

Am Ostermontag:
Zeit, um das Tomatenbeet zu füllen?
Zeit, um Kartoffeln zu setzen?
Zeit, um die Frühbeetfenster fertig zu stellen?

Bald gibt es wieder Fotos. Die Magnolienblüten sind kurz vor dem Aufgehen.
logo

Aquilegia

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das Leben ist Veränderung
Ab sofort geht es unter dem Namen sanicula weiter....
Aquilegia - 10. Jun, 06:06
Mohn
Gestern hat sich die Mohnblüte geöffnet: Die Rosen...
Aquilegia - 9. Jun, 07:32
Die erste Rose
Ich bin wahnsinnig gespannt, welche Rosen im Garten...
Aquilegia - 8. Jun, 07:36
Brennesseljauche
Ich habe vor kurzem schon mal das Bild einer Saubohne...
Aquilegia - 7. Jun, 19:53
Gartengenuß
Nachdem ich bisher ausschließlich im Garten gearbeitet...
Aquilegia - 6. Jun, 20:27

Links

RSS Box

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 5555 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Jun, 06:13

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren