13
Mrz
2010

Eine andere Dimension

Bei anhaltendem Schnee gibt es vom Garten nicht viel zu berichten.

Nur dass ich eine Vogeltränke gekauft habe und meine Pflanzenbabies in größere Töpfe setzen musste. Hier sieht man Keimlinge von Stockrosen und vielen Tomaten. Hoffentlich schiessen sie nicht recht bis zum Einpflanzen ins kalte Tomatenhaus.

IMG_3303_small

Am gleichen Tag gesät wie die übrigen Pflanzen wurde der Rizinus auf dem zweiten Bild. Wahrlich ein Keimling in einer anderen Dimension.

IMG_3305_small

3
Mrz
2010

Blühende Zweige

...wenn auch nur in der Vase.

Und leider auch nur eine suboptimale Aufnahme. Trotzdem, die Zweige vom Obstbaumschnitt machen gute Laune.

IMG_3258_small

28
Feb
2010

Vorfrühling

Also den Vorfrühling darf man jetzt bei uns in München als eingeläutet betrachten: die Zeigerpflanzen Hasel und Schneeglöckchen blühen. Leider muss ich die Beweisphotos nachliefern, denn am Bildschirm stellten sich alle Nahaufnahmen als unscharf heraus.

Dafür ein Bild von unserem Kirschbaum, umrahmt vom fröhlichen Gelb des Winterlings. Unglaublich, letzte Woche um diese Zeit war der Boden noch vollständig von Schnee bedeckt.

IMG_3240_small

Ich habe vertrocknete Samenstände weggeschnitten und altes Laub von den Beeten abgesammelt. Darunter versprechen schon viele frische Triebspitzen eine baldige Blüte!

25
Feb
2010

Überraschung!

Die erste Stockrose ist gekeimt! Und von den Tagetes ist auch schon was zu sehen! So schnell hätte ich das nicht erwartet.

23
Feb
2010

Vorahnung auf den Frühling

Letztes Wochenende waren wir richtig fleißig. Am Samstag haben wir im Gartencenter eingekauft: Anzuchterde, Minigewächshaus, Vogelhäuschen, Handschuhe, die mir richtig passen und nicht bei jeder Gelegenheit von den Händen rutschen. Die Stachelbeersträucher haben auch mich davon überzeugt, dass es manchmal vorteilhaft ist, Arbeitshandschuhe zu tragen.

Am Sonntagvormittag schnitten wir dann bei herrlichstem Sonnenschein die restlichen Sträucher und den unteren Teil der Apfelbäume. Sehr praktisch für mich, ich dirigierte, B sägte fachmännisch.

IMG_3221_small

Für die Krone fehlte uns noch der dritte Teil der Leiter. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das abgetragene Fruchtholz, das den oberen Teil noch wie eine Trauerweide wirken lässt, wurde unten entfernt.

IMG_3228_small

Die restliche Energie am Sonntagnachmittag verwendete ich zum Ansäen: 4 Sorten Tomaten, Chilis, Stockrosen, einen Rizinus, Passiflora, Eisenkraut und Tagetes.

Ich bin gespannt!

17
Feb
2010

Rückblende

Mitte Dezember

Es zeigte sich, dass ein Gartenbuch über Fruchtfolge und Mischkultur mir am überzeugendsten schien. Ich wollte dieses Schema übernehmen. Deshalb bestellte ich mir das Buch und plante alle Gemüsebeete.

Nun ging es ans Bestellen. Bei drei Gärtnereien habe ich bestellt: frühe Kartoffeln (Erntezeit Juni/Juli), eine violette Sorte, und viele Samen: Bunte Beete, roter und gelber Mangold, vier eher ungewöhnliche Tomatensorten, Amaranth, Minze, Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch, Buschbohnen.

Außerdem konnte ich mir Tagetes, Calendula, Stockrosen, Rizinus, Akelei, Eisenkraut, Duftveilchen, Glockenblumen und Passionsblumen nicht verkneifen.

Erstaunlich: schon jetzt waren manche Sorten vergriffen. Den Rest werde ich wohl noch in Gartencentern oder erst als Pflänzchen kaufen.

Erste Gartenarbeiten

Herrlicher Wintertag. Kalt und sonnig. Mittags warm genug zum Sträucher- und Bäumeschneiden.

Begonnen habe ich mit den Stachelbeeren. Dann habe ich einen sehr dicht wachsenden Strauch einer schwarzen Johannisbeere ausgedünnt. Nun traute ich mich schon an den jungen Kirschbaum. Es folgte ein abgetragener, in früheren Jahren sehr verschnittener Zwetschgenbaum. Der Baum sieht nun deutlich verjüngt aus. Trotzdem ist eine Seite noch nicht ganz fertig. Mir ging einfach die Kraft für das Sägen der doch recht dicken Zweige aus. Man muss beim ersten Mal ja nicht übertreiben. Dafür konnte ich einen Erziehungsschnitt an einem sehr jungen Zwetschgenbaum abschließen.

Leider wurde bei all diesen Bäumen eine Hohlkrone angelegt. Das kann ich wahrscheinlich nicht mehr ändern. Dennoch bin ich mit den recht natürlichen Ergebnissen meiner heutigen Aktion zufrieden.

6
Feb
2010

Rückblende

Anfang Dezember 2009

Bisher konnte man den Garten nur ausführlich inspizieren, man durfte mit Zustimmung des Noch-Pächters die runtergefallenen verfaulten Äpfel zusammensammeln und das Laub aufrechen, aber man hatte keinerlei Rechte an der Parzelle.

Was macht nun ein Kleingärtner in spe? Mich führte der Weg direkt in die Stadtbibliothek, wo ich mir Unmengen von Gartenbüchern auslieh. Mir war klar, dass ich keine Ahnung hatte, welche Pflanzen sich eventuell in der Erde verstecken. Der einzige sicher freie Fleck war der Gemüsegarten. Deshalb konzentrierte ich mich bei meiner Lektüre auf den Gemüseanbau, auf Fruchtfolge und Mischkultur, auf das Errichten von Hochbeeten und auf das Anlegen eines Mistbeetes.

Ich sichtete und sortierte, schwelgte in Gartenzeitschriften und war für die nächsten Wochenenden beschäftigt.

1
Feb
2010

Yippee!

01.02.2010 Pachtvertrag unseres Kleingartens unterzeichnet!!!

Am 2.12.2009 erhielt ich einen Anruf, es wäre eine Parzelle freigeworden, die wir besichtigen könnten. Wir haben sofort zugesagt. Ab heute nun ist uns der Garten sicher. Mittlerweile ist mir das Stückchen Land schon richtig ans Herz gewachsen, obwohl das Häuschen nicht mehr viel wert ist und es viel zu tun gibt. Ab jetzt können wir uns richtig austoben!

"Willst du aber ein Leben lang glücklich sein,
so schaffe dir einen Garten."

IMG_3198_small
logo

Aquilegia

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das Leben ist Veränderung
Ab sofort geht es unter dem Namen sanicula weiter....
Aquilegia - 10. Jun, 06:06
Mohn
Gestern hat sich die Mohnblüte geöffnet: Die Rosen...
Aquilegia - 9. Jun, 07:32
Die erste Rose
Ich bin wahnsinnig gespannt, welche Rosen im Garten...
Aquilegia - 8. Jun, 07:36
Brennesseljauche
Ich habe vor kurzem schon mal das Bild einer Saubohne...
Aquilegia - 7. Jun, 19:53
Gartengenuß
Nachdem ich bisher ausschließlich im Garten gearbeitet...
Aquilegia - 6. Jun, 20:27

Links

RSS Box

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 5556 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Jun, 06:13

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren