Rückblende
Mitte Dezember
Es zeigte sich, dass ein Gartenbuch über Fruchtfolge und Mischkultur mir am überzeugendsten schien. Ich wollte dieses Schema übernehmen. Deshalb bestellte ich mir das Buch und plante alle Gemüsebeete.
Nun ging es ans Bestellen. Bei drei Gärtnereien habe ich bestellt: frühe Kartoffeln (Erntezeit Juni/Juli), eine violette Sorte, und viele Samen: Bunte Beete, roter und gelber Mangold, vier eher ungewöhnliche Tomatensorten, Amaranth, Minze, Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch, Buschbohnen.
Außerdem konnte ich mir Tagetes, Calendula, Stockrosen, Rizinus, Akelei, Eisenkraut, Duftveilchen, Glockenblumen und Passionsblumen nicht verkneifen.
Erstaunlich: schon jetzt waren manche Sorten vergriffen. Den Rest werde ich wohl noch in Gartencentern oder erst als Pflänzchen kaufen.
Es zeigte sich, dass ein Gartenbuch über Fruchtfolge und Mischkultur mir am überzeugendsten schien. Ich wollte dieses Schema übernehmen. Deshalb bestellte ich mir das Buch und plante alle Gemüsebeete.
Nun ging es ans Bestellen. Bei drei Gärtnereien habe ich bestellt: frühe Kartoffeln (Erntezeit Juni/Juli), eine violette Sorte, und viele Samen: Bunte Beete, roter und gelber Mangold, vier eher ungewöhnliche Tomatensorten, Amaranth, Minze, Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch, Buschbohnen.
Außerdem konnte ich mir Tagetes, Calendula, Stockrosen, Rizinus, Akelei, Eisenkraut, Duftveilchen, Glockenblumen und Passionsblumen nicht verkneifen.
Erstaunlich: schon jetzt waren manche Sorten vergriffen. Den Rest werde ich wohl noch in Gartencentern oder erst als Pflänzchen kaufen.
Aquilegia - 17. Feb, 08:00